Die umfangreichen Arbeitsprozesse im Projekt Restwert bieten einzigartige Bedingungen und vermitteln alle notwendigen Kompetenzen, für Menschen mit Eingliederungspotenzial im kaufmännischen und logistischen Bereich.
Kundenkontakt
Projekt Restwert ist eine realwirtschaftliche Dienstleistung mit echten Kund:innen und konkreten Aufträgen.
Administration
Sämtliche verwendeten Applikationen sind zeitgemäss und ermöglichen eine schrittweise Einführung in die (zunehmend digital orientierte) Tätigkeit.
Berufsverständnis
Die Arbeitsprozesse (Wareneingang bis -ausgang) vermitteln fundiertes Wissen über die gesamte Supply-Chain und das kaufmännische Gesamtverständnis.
Flexibilität
Unsere Artikelvielfalt, fordert eine fortlaufende Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Produkt, Zielgruppe und Kontext.
Arbeitsklima
Die Vorgesetzten arbeiten im Arbeitsalltag mit und prägen ein konstruktives, leistungsorientiertes Arbeitsklima mit einer gesunden Prise Humor.
Förderung
Die Dienstleistung hat eine hohe Fehlertoleranz und der Leistungsdruck kann individuell zugunsten der teilnehmenden Person justiert werden kann.
Ausbildungsrelevante Tätigkeiten im Projekt Restwert, gestützt auf den Bildungsplan des kaufmännischen Berufsverbandes.
«Das Projekt Restwert bietet unseren Lernenden und Programmteilnehmenden vielseitige und individuell auf die Ressourcen abgestimmte administrative und logistische Arbeitsinhalte: Kompetenzen werden erhalten und/oder erweitert und die Selbständigkeit wird gefördert. Ausserdem gefällt uns der Nachhaltigkeitsgedanke sehr.»Sibille Werren, Teamleiterin Drahtesel, Liebefeld